Eheringe – Die richtige Auswahl treffen

Eigentlich hat man noch eine ganze Menge Zeit, wenn man am Anfang der Planung steht. Oft wird aber eines vergessen: Wenn der Termin für das Standesamt bereits vor dem der kirchlichen Trauung liegt, benötigt man natürlich auch schon dort die passenden Eheringe. Bei uns ist genau dies der Fall, unser standesamtlicher Termin liegt mehr als 10 Monate vor dem der kirchlichen Trauung und deshalb folgt die Entscheidungshilfe für die richtige Auswahl der Eheringe bereits jetzt. Mittlerweile ist die Auswahl auch bei den Ringen so groß, dass man oft den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Es gibt aber ein paar kleine Unterschiede in den Kategorien Belastbarkeit, Preis und natürlich auch Farbe.

Grundsätzlich gibt es mittlerweile 5 verschiedene Varianten mit sozusagen 3 unterschiedlichen Farben.

Man sollte sich bei der Wahl auch unbedingt entscheiden:

  1. Wie dick der Ring sein soll
  2. Ob man eine Gravur möchte
  3. Nehmen Frau und Mann das gleiche Modell oder möchten beide einen leichten Unterschied?
  4. Sollen Steine im Ring/ in den Ringen sein?
Eheringe Auswahl
Die richtige Auswahl

Und dann bleibt natürlich auch noch die Frage, welches Material man möchte! Das hängt einerseits natürlich von der Farbe aber auch von der Belastbarkeit und eben dem Preis ab. Setzt euch unbedingt vorab schon einen Budgetrahmen. So kommt man gar nicht erst in Versuchung viel zu teure Varianten zu probieren, welche man sich am Ende nicht leisten möchte. Klar, der Ring ist das was bleibt aber man tragt ihn immerhin im Normalfall auch täglich. Einerseits kann man also sagen, dass ein sehr belastbares Material gut ist andererseits stellt sich aber auch die Frage, ob man trotzdem sehr viel ausgeben möchte und dennoch immer Gebrauchsspuren sehen wird. (Kratzer kann man bei keinem der Materialien ganz vermeiden!)

1.Silber

Beginnen wir einmal mit der günstigsten Variante. Silber ist natürlich kein hoch belastbares Material aber es passt definitiv in jede Budgetkategorie. Man bekommt hier Ringe in matt oder glänzend und kann sich natürlich auch auf Wunsch Steine einsetzen lassen oder auch eine Gravur. Hier beginne die Preise pro Set (Paarpreis, also beide Ringe) bereits ab gut 120€ ohne Stein.

2. Rotgold

Rotgold bzw. auch Rosegold sind die wohl klassischste Variante der Eheringe. Das Material an sich ist relativ stabil aber Gold ist, gerade für Männer, oft eine Farbe welche nicht mehr so gerne getragen wird.  Die Preise sind leicht schwanken, da sie vom täglichen Goldkurs abhängen. Auch hier ist es natürlich möglich Steine oder eine Gravur machen zu lassen. Generell hält Gold etwas mehr aus als Silber da es nicht so weich ist. Kratzer kommen aber auch hier bei regelmäßigen Gebrauch, diese lassen sich allerdings leichter polieren und das Material kann auch öfter bearbeitet werden – sprich größer gemacht werden oder neue Steine einsetzen lassen ist immer wieder gut und ohne Probleme möglich. Preislich muss man hier circa ab 500€ pro Paar rechnen, je nach Größe und Wunschmodell

3. Weißgold

Natürlich auch eine Variante von Gold , allerdings in silberner Farbe. Sehr stabil aber auch dementsprechend um einiges teurer als Silber und aber auch als Rotgold. Das Material wird so ziemlich in allen Geschäften am meisten angepriesen und es wird einem meistens sogar garantiert, dass der Ring jederzeit kostenlos neu poliert und größenmäßig geändert wird. Das liegt vor allem natürlich auch daran, dass das Material sehr stabil ist und somit viele Änderungen aushält ohne dass man einen Schaden sieht. Allerdings ist diese Variante nicht gerade preiswert. Der Paarpreis ohne vielen Extras beginnt hier ab gut 900€. Wer dann noch Steine oder Muster möchte, sollte bei diesen Modellen mit einem Preis von circa 1.000-2.000€ pro! Ring rechnen.

4. Platin

Die exklusivste aber sicher auch seltenste Variante ist Platin. Es ist aber gleichzeitig auch das stabilste Material und hier lassen sich die meisten Kratzer sogar sehr gut vermeiden. Auch Platin hat eine silberne Farbe ist aber matter als Weißgold oder Silber. Man muss hier aber auch wirklich tief in die Tasche greifen, um für beide Partner einen Ring zu bekommen.

5. Carbon

Für all jene, welche eine neuere Variante bevorzugen, kommt Carbon in Frage. Da hat man allerdings eines komplett schwarzen Ring und dieser ist auch immer matt. Durch die Materialbeschaffenheit kommt es außerdem immer zu einer Musterung im Ring. Man kann sich auch hier Steine einsetzen lassen, aber die Ringe sind relativ breit (auch der Damenring) da Carbon nicht zu dünn ausgeschnitten werden darf.  Neben Silber ist es aber sicher die günstigste Variante und durch die Farbe auch für die meisten Männer sehr gut geeignet, welche kein Gold oder Silber tragen wollen. Der Paarpreis liegt auch hier ohne Stein bei circa 120-150€ je nach Ringstärke.

Natürlich ist man nicht gezwungen, immer das exakt selbe Modell vom Ring zu nehmen, aber es ist doch ganz schön, wenn zumindest die Farbe übereinstimmt. Wichtig zu wissen: Bei den meisten Juwelieren ist die Gravur bereits im Preis inkludiert. Sollte euch die Verkäuferin darüber selbst nicht informieren, fragt unbedingt nach. Gravieren kann man sich prinzipiell den gesamten Ring lassen, oder man hält es kurz und schreibt nur das Datum oder die Anfangsbuchstaben hinein. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Was würdet ihr für ein Material bevorzugen und wie wichtig ist es euch, dass die Eheringe teuer/günstig sind?

Werbung

3 Kommentare zu „Eheringe – Die richtige Auswahl treffen

  1. Liebe Denise

    Ich bin jetzt schon seit 14 Jahren verheiratet und würde wieder diesen Ring auswählen, den ich trage!

    Deine Tipps sind echt super und auch hilfreich!

    Ich hoffe, dass alle die noch vor der Hochzeit stehen, auch ihren Ehering finden und ihn mit stolz tragen!

    Hab ein schönes Wochenende!

    xoxo
    Jacqueline

    Like

  2. Eheringe aussuchen war sooo toll – im Endeffekt haben wir ganz schnell unsere Traumringe gefunden… Die sind rotgold & haben beide eine Surferwelle graviert 🙂

    Alles Liebe
    Katii

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s