3 Tipps um Ideen zu sammeln!

Eigentlich denkt man als Frau, dass man bereits weiß wie die eigene Hochzeit aussehen soll. Wenn es dann aber soweit ist kommt es einem eher vor als würde man gar nicht mehr wissen was man tatsächlich möchte und was am Schönsten ist. Gerade bei Farbkonzepten, Dekoration und Blumen gibt es eine große Auswahl und nicht immer bleibt man tatsächlich beim ersten Gedanken der einem in den Sinn kommt.

Um einen generellen Überblick zu bekommen und einfach einmal Inspirationen zu sammeln gibt es mehrere Möglichkeiten.

Hochzeit Planung Tipps
Von der Inspiration zur Entscheidung

1. Pinterest

Die ultimative Plattform um Ideen online zu sammeln ist definitiv Pinterest. Hier kann man sich auch ein Profil erstellen um alle Ideen auf verschiedenen sogenannten Boards und Ordner zu sammeln. Somit findet man diese immer gleich und muss sich nicht alle Bilder am Handy abspeichern.  Pinterest ist nicht direkt ein soziales Netzwerk sondern viel mehr eine Plattform für Bildsuche. Man findet eine Suchfunktion wo man zum Beispiel „Hochzeitstorten“ eingeben kann und bekommt definitiv genug Ergebnisse um Inspiration zu sammeln. Ganz nebenbei sind bei den Bildern oft noch Websites verlinkt auf welchen man die bestimmten Artikel findet. Gerade zum Thema Dekoration findet man sehr viele Ideen und praktischerweise auch einige DIY`s. Wenn man ein Profil erstellt empfiehlt es sich auf jeden Fall mehrere Unterordner zu erstellen um den Überblick zu behalten. Diese können zum Beispiel sein:

  • Dekoration
  • Farbkonzepte
  • Hochzeitstorten
  • Blumenstrauß und Blumendekoration
  • Frisuren
  • Gastgeschenke

Was besonders auffällt: Bei einem Blick auf alle abgespeicherten Pins erkennt man direkt auch eine gewisse Präferenz zu welchen Dingen man tendiert. So fällt bei mir die Wahl bei den Blumen in meinen Ordnern zum Beispiel immer auf einen lockeren Strauß mit Wasserfalleffekt. Also kann man damit auch ganz einfach schon erkennen zu welchen Dingen man wirklich tendiert und was direkt aus dem Rennen fällt. Hier findet ihr meine Pinterest Boards zu diesem Thema.

2.Hochzeitsmessen

Eine weitere Variante um sich Inspiration zu holen sind Hochzeitsmessen. Diese sind der klassische Weg und man kann meistens vor Ort auch schon viele Dinge buchen bzw. Kaufen.

Aber Vorsicht: Preise vergleichen und nicht gleich unterschreiben lohnt sich! Ich habe schon von vielen Fällen gehört wo auf einer Hochzeitsmesse noch einmal ein extra Aufschlag für zum Beispiel eine Band dazu kam und dem Brautpaar natürlich nicht gesagt wurde, dass die Buchung jetzt teurer ist als später über ein Online-Formular. Man hat bei Hochzeitsmessen aber auf jeden Fall einen entscheidenden Vorteil: Alle Dinge können direkt angesehen/angehört werden und man merkt sofort ob zum Beispiel bei einem Fotograf die Vorstellungen zusammenpassen und die Sympathie stimmt.

Auch wir werden bald auf einer Hochzeitsmesse sein und ich werde berichten wie es uns ergangen ist und welche Erfahrungen wir damit gemacht haben.

3.Gespräche mit Freunden/Familie

Natürlich empfiehlt es sich auch, sich mit Leuten zu unterhalten welche bereits verheiratet sind. Hier bekommt man nämlich die Realität zu hören was sich bewährt hat und was total unnötige Investitionen waren. Auf einer Hochzeitsmesse wird natürlich kein Aussteller sagen, dass man dies oder jenes nicht benötigt aber Familie und Freunde welche bereits verheiratet sind wissen wie es wirklich aussieht.

Klar,eine Hochzeit ist Geschmackssache aber gewisse Extras sind tatsächlich generell unnötig. Man sollte sich also als erstes nicht unbedingt über Farbwahl und Blumensorte unterhalten sonder eher darüber ob zum Beispiel ein eigener Filmer für die gesamte Hochzeit oder ein DJ am Abend und eine Band am Tag wirklich sinnvoll sind. Hier kann man somit an einer Stelle vielleicht einsparen und hat dafür bei Dingen wie Kleidung und Co. wieder mehr Budget zur Verfügung.

Mit der ersten Auswahl sollte man circa ein Jahr vor der Hochzeit beginnen. Da geht es vor allem um die Farbwahl denn diese zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Planung und beginnt bereits bei der Wahl der Einladungen/Save the Date Karten.

Mit diesen 3 Punkten bekommt man definitiv einen guten Überblick über alle Dinge welche man möchte oder welche eben auch unnötig sind und es bringt einem auch in der ersten Budget-Planung wieder ein ganzes Stück weiter.

Werbung

4 Kommentare zu „3 Tipps um Ideen zu sammeln!

  1. Ich dachte das erst neulich als ich die Hochzeitsshow im Fernsehen sah – waren wir damals unbedarft… Heute hat man so viele Möglichkeiten sich zu informieren und an DIenstleister zu kommen… Ich könnte mich wahrscheinlich gar nicht mehr entscheiden! Aber deine Ideensammlung ist TOP! So behält man den Überblick!

    Like

  2. Pinterest ist ein super Tipp! Ich liebe diese Plattform einfach und hole mir zu allem möglichen Tipps und Inspirationen 🙂 Sollte ich mal heiraten kommt es sicherlich auch zum Einsatz!

    Like

  3. Huhu,

    oh ja, Pinterest hat da wirklich einige wunderschöne Ideen die sich prima umsetzen lassen. Als ich damals geschaut habe, da wurde ich von den Ideen fast erschlagen. 🙂

    Auf einer Hochzeitsmesse bin ich damals nicht gegangen, aber da ich auch ein wenig Angst habe vor Menschenmassen war das auch besser. Wenn man da aber keine Angst vor hat, denke ich, dass es wirklich eine tolle Sache um Inspirationen zu suchen 🙂

    Lg
    Steffi

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s